Titel: Going Public ? Ablauf und typische Rechtsfragen eines Börsenganges
Autor: Stephan Schulz*
Beitragstyp: Aufsatz
Fundstelle: GreifRecht 2007, 116−124
Abstract:
In diesem Beitrag werden die einzelnen Schritte eines Börsenganges als dem zentralen kapitalmarktrechtlichen Transaktionstyp dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Rechtsstellung der Beteiligten (Emittentin, Aktionäre, Konsortialbanken, BaFin) sowie der Inhalt der typischerweise abzuschließenden Vereinbarungen und der sonstigen zu erstellenden Dokumente (Mandatsbrief der Konsortialführerin, Wertpapierprospekt, Übernahmevertrag, Legal Opinions). Der Beitrag versteht sich zugleich als Einführung in das Kapitalmarktrecht, weshalb zentrale kapitalmarktrechtliche Begriffe erläutert und das Zusammenspiel der einzelnen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften (vor allem in BörsG, WpHG, WpPG) im Kontext des Börsengangs dargestellt werden.
* Der Autor ist im Hamburger Büro der internationalen Wirtschaftssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts tätig. 2005 promovierte er an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald mit einer Arbeit über Abstimmungsprozesse in den Organen der Aktiengesellschaft.
GreifRecht FAQ
Die wichtigsten Antworten zur GreifRecht gibt es kompakt in unseren Frequently Asked Questions!